![]() |
![]() |
![]() |
![]() DatenschutzerklärungFür die Verarbeitung verantwortlichDiese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch Elke Falke – Website: elke-falke.de. Verantwortliche ist Frau Elke Falke. Meine Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren VerwendungBeim Besuch der WebsiteBeim Aufrufen meiner Website elke-falke.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Webserver gesendet, auf dem sich die Website befindet. Folgende Informationen werden dabei erfasst und gespeichert:
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Mein berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus kommen beim Besuch meiner Website Cookies zum Einsatz. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im Bereich Cookies dieser Datenschutzerklärung. Bei Nutzung des KontaktformularsBei Anfragen jeglicher Art haben Sie die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Weitergabe von DatenEine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
CookiesWenn Sie das Kontaktformular besuchen, wird ein Session-Cookie erzeugt. Hierbei handelt es sich um eine kleine Informationseinheit, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Im Cookie wird die Nummer der aktuellen Session vorgehalten. Dies ist notwendig für den im Formular implementierten Spamschutz. Der Einsatz von Cookies ist weder dazu gedacht noch dazu geeignet, unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie derer Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Bei vollständiger Deaktivierung von Cookies ist es nicht möglich, das Kontaktformular abzusenden. Davon abgesehen ist meine Website aber auch ohne Cookies normal nutzbar. Tipp: Bei vielen Browsern kann eingestellt werden, dass Cookies beim Beenden des Browsers automatisch gelöscht werden. BetroffenenrechteSie haben das Recht:
WiderspruchsrechtSofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an Frau Elke Falke. DatensicherheitVerschlüsselungDie Kommunikation zwischen Ihrem Webbrowser und meiner Website erfolgt standardmäßig verschlüsselt. Den Verschlüsselungsstatus zeigen die meisten Webbrowser durch das Symbol eines geschlossenen / grünen Vorhängeschlosses bzw. das Symbol eines Schlüssels an. KontaktformularDer durch das Absenden des Kontaktformulars ausgelöste E-Mail-Versand an den E-Mail-Account des Empfängers erfolgt unverschlüsselt. Da somit nicht ausgeschlossen werden kann, dass Dritte Kenntnis Ihrer Nachricht erlangen oder dass diese Ihre Nachricht manipulieren, sollten Sie nie vertraulichen Daten per Kontaktformular versenden. Aktualität und Änderung dieser DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung meiner Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Website unter https://elke-falke.de/datenschutz.htm von Ihnen abgerufen werden. |
Partnerseiten Ostseeurlaub Martens |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung am 31. Mai 2018
Copyright © 2003-2018 Elke Falke |
sitemap |
kontakt |
impressum
datenschutz